Den IPA-Server gibt es zwei Editionen.
Die Editionen unterscheiden sich in einigen Merkmalen.

Der IPA-Server ist ein wesentlicher Bestandteil der IPA-Suite Serverkomponenten. Die IPA-Suite Serverkomponenten bestehen aus

  • IPA-Server (Scanprozess- & Automatisierung),
  • IPA-DocStore (Dokumenten- und Datenspeicher),
  • IPA-Hintergrunddienste
  • Standard Edition
  • Enterprise Edition
  • RA-MICRO Edition

IPA-Server
„Standard Edition“

Eingabe
Eingabe generell
  • Bis zu 2 parallele Prozesse
  • Über 60 Dateiformate unterstützt für Eingabe
  • Übernahme von Metadaten zum Scan (z.B. Scanner liefert Datendatei)
  • Prioritäten für die Verarbeitung pro Prozess definieren
  • Fehlernachrichten falls Dokumente nicht verarbeitbar
  • Picklog und Prozesslog zur lückenlosen Dokumentation
  • Prozesse beliebig verschachten
Eingabe über Scanner
  • Eingabe per Scanner
  • Unterstützung aller Scanner die ein gescanntes Dokument auf der Festplatte speichern
  • Nutzung von mitgegebenen Metadatendateien vom Scanner
  • Filter definierbar
Eingabe über E-Mail
  • Überwachung von Office 365 Postfächern (OAuth2 unterstützt)
  • Überwachung E-Mail Postfächer (IMAP, POP3)
  • E-Mail-Filter definierbar
  • Anhänge verarbeitbar (über 60 Dateiformate unterstützt)
  • Body der E-Mail verarbeitbar
  • Definition von Whitelists für zu verarbeitende Anhänge
  • Automatische E-Mail Antwort an Absender wenn E-Mail nicht dem Filter entspricht
  • Definierbare E-Mail Antwort
  • Interne Weiterleitung von problematischen E-Mails
Eingabe über überwachte Ordner
  • Beliebige Anzahl überwachter Ordner
  • Unterstützung von über 60 Dateiformaten zur Eingabe
  • Nutzung von mitgegebenen Metadatendateien
  • Filter definierbar
  • Prioritäten definierbar
Prozess
Prozess generell
  • Verarbeitung mehrseitiger Dokumente in max. 1 Thread
Bildverbesserung & Komprimierung
  • Bildverbesserung / Optimierung
  • Eingangsdokumente skalieren
  • MRC-Komprimierung & spezielle Bildkomprimierung
Barcode
  • Barcodes lesen und verarbeiten
  • Dokumententrennung mittels Barcode
  • Barcode aufbringen
  • Zonale OCR
  • Barcodeanalyse mittels Regular Expressions
Texterkennung (OCR)
  • Zonale OCR
  • Dokumentenanalyse mittels Regular Expressions
  • Scanvorlagenverwaltung (Templates)
  • Whitelist Definition
  • Ersetzen falsch erkannter Werte
Stempel
  • Stempel aufbringen (Textstempel, Bildstempel)
  • Seitennummerierung aufbringen
  • Barcodestempel aufbringen
  • Identstamp aufbringen
Erweitert PDF
  • PDF digital signieren im Massensignaturverfahren
  • PDF-Sicherheit definieren
  • Seitentrennung nach fester Seitenzahl
  • Seitentrennung nach Leerseite
  • Seitentrennung nach Deckblatt (inkl. Tool zur Erstellung von Deckblättern)
  • Leerseiten löschen (nach Seitendeckung sehr fein justierbar / inkl. Tool zum Check)
  • Seiten löschen auf Basis von Textinhalt
  • PDF Eigenschaften setzen
  • Dokumentenanalyse mittels Regular Expressions
  • PDF mit Passwort schützen
  • PDF verschlüsseln
Ausgabe
Ausgabe generell
  • Ablage als durchsuchbares PDF (OCR)
  • Ablage als durchsuchbares PDF/A (1a, 1b, 2a, 2b, 2u, 3a, 3b, 3u)
  • Ablage als Bild-PDF, TIF, JPG, PNG, GIF, WMF, BMP
  • Parallele Ausgabe an mehreren Ausgabezielen
  • Ausgabe im IPA-DocStore (revisionssicheres Archiv)
Ausgabe erweitert
  • Schreiben einer fortlaufen Logdatei aller verarbeiteten Scans inkl. aller gesammelten Metadaten
  • OCR-Text in Datei schreiben
  • LDAP Abfragen definierbar um z.B. das Homeverzeichnis oder die E-Mailadresse des Benutzers zu ermitteln
  • SAP Ausgabedatei erzeugen
Ausgabe Metadatendatei
  • Komplett frei definierbare Metadatendatei mit Zugriff auf alle Daten des Scanprozesses
  • xml Ausgabe
  • SwissQR-Code Erzeugung
  • Metadatei kann als separate Datei (beliebiges ASCII-Format) abgelegt werden
  • Fortlaufende Metadatendatei möglich
  • Metadatendatei in PDF einbetten
  • ZUGFeRD
Zusatzausgabe Netzwerk
  • Speichern im Netzwerk
  • Dateinamen definieren
  • Ablagepfad definieren
  • Dynamische Ordnererzeugung am Ablageziel
  • In bestehende PDF schreiben (anfügen am Anfang, anfügen am Ende)
Zusatzausgabe Cloudziele
  • OneDrive
  • Google Drive (GDrive)
  • SharePoint (auch Online O365)
  • Webdav
  • FTP, sFTP, FTPs
  • Dropbox
  • Tocco
  • Vitec
Zusatzausgabe E-Mail
  • Definition Empfänger, CC, BCC
  • Definition Betreff
  • Body frei definierbar (auch als html)
  • PDF anhängen oder als Link
  • Metadatendatei erstellen und zusätzlich anhängen
  • Dateigröße der PDF prüfen und ab definierter Größe Link statt Anhang versenden
Zusatzausgabe Drucker
  • Druck auf Windows Druckerobjekt inkl. Druckereinstellungen
  • Anzahl Kopien definierbar
  • Farbdruck oder sw-Druck
  • Duplexdruck erzwingen
  • Zu druckende Seiten definieren
  • Automatisches drehen von Seiten (falls unterstützt)
Zusatzausgabe RA-MICRO
  • Definition RA-MICRO Übergabeordner
  • beA-konforme PDFs
  • xml-Metadatei für RA-MICRO erstellen
  • Definition des Dateinamen
  • Übergabe von unterstützten Zusatzdaten an RA-MICRO

IPA-Server
„Enterprise Edition“

Die Enterprise Edition enthält alle Funktionen der Standard Edition und zusätzlich

Generell
  • Deutliche Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit durch die Verarbeitung von bis zu 4 parallelen Prozessen
  • Deutliche Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit vielseitiger Dokumente durch die Nutzung von bis zu 64 Threads pro Verarbeitungsprozess
  • Betrieb von mehreren Scanprozessservern zur Verarbeitung im Load-Balancing-Mode oder Cluster-Mode
Im Prozess
  • Optical Mark Recognition (OMR) ermöglicht das Auslesen von Formularen auf den Ankreuzfelder ausgefüllt wurden
  • DataExchanger Modul zur Manipulation von ausgelesenen Daten
  • DataExchanger Modul zur Abfrage von Zusatzdaten aus verschiedenen Datenquellen
  • DataExchanger Modul zur Normalisierung erkannter Datumswerte
  • DataExchanger Modul zur Berechnung erkannter Datumswerte
In der Ausgabe
  • Ausgabe im docx-Format
  • External Scripting Modul: Es können eigene vba- oder batch-Skripte definiert werden um beliebige Übergabeziele direkt ansprechen zu können. Dabei stehen alle im Prozess gesammelten Metadaten zur Verfügung

IPA-Server
„RA-MICRO Edition“

Die RA-MICRO Edition ist eine stark in den Funktionalitäten reduzierte Version. Sie enthält nur die für Rechtsanwälte und Notare notwendigen Funktionen zur Erzeugung von beA-konformen PDF/A Dokumenten.

Der Erwerb dieser Edition ist nur über den RA-MICRO Webshop, oder über zertifizierte RA-MICRO Vertriebspartner möglich.