Die IPA-Datenbank wird in der Standard Installation unter C:\it-scom\MariaDB installiert.
Wenn gewünscht kann die Datenbank auf ein anderes Verzeichnis oder Laufwerk gelegt werden.
Achtung! Es ist nicht Supported das die Datenbank auf ein Netzlaufwerk umgelegt wird.
Sie haben 2 Möglichkeiten die Datenbank auf ein anderes Verzeichnis oder Festplatte umzulegen.
- Das komplette MariaDB Verzeichnis (inkl. Dataverzeichnis) umlegen
- Nur das Datenverzeichnis in der MariaDB umlegen.
Variante 1 (komplette MariaDB Verzeichnis umlegen)
- Dienste stoppen
– IPA-Server (evtl auch IPA-Server 2, 3 und 4)
– IPA-DocStore
– IPA-SuiteDB (Bei älteren Versionen starten sie den Dienst MariaDB) - Starten sie ein CMD Fenster als Administrator.
Achtung, das Verzeichnis auf dem Zieldatenträger NICHT vorher erstellen! - Das Data Verzeichnis mit robocopy auf das Zielverzeichnis kopieren.
robocopy C:\it-scom\MariaDB <> /MIR /B /R:1 /W:1 /COPYALL
Beispiel:
robocopy C:\it-scom\MariaDB B:\it-scom\MariaDB /MIR /B /R:1 /W:1 /COPYALL - Verzeichnis C:\it-scom\MariaDB umbenennen in C:\it-scom\MariaDB_OLD
- Erstellen sie ein Symbolik Link im CMD Fenster
mklink /D C:\it-scom\MariaDB B:\it-scom\MariaDB - Dienste starten
– IPA-SuiteDB (Bei älteren Versionen starten sie den Dienst MariaDB) Danach starten sie die Dienste IPA-Server und IPA-DocStore
– IPA-Server (evtl auch IPA-Server 2, 3 und 4)
– IPA-DocStore - Verzeichnis C:\it-scom\MariaDB_OLD kann gelöscht werden, dies wird nicht mehr genutzt.
Variante 2 (Nur das Datenverzeichnis in der MariaDB umlegen)
Hier wird nur das Data Verzeichnis der MariaDB umgestellt.
- Dienste stoppen
– IPA-Server (evtl auch IPA-Server 2, 3 und 4)
– IPA-DocStore
– IPA-SuiteDB (Bei älteren Versionen starten sie den Dienst MariaDB) - Starten sie ein CMD Fenster als Administrator.
Achtung, das Verzeichnis auf dem Zieldatenträger NICHT vorher erstellen! - Das Data Verzeichnis mit robocopy auf das Zielverzeichnis kopieren.
robocopy C:\it-scom\MariaDB\data <<Zielverzeichnis>> //MIR /B /R:1 /W:1 /COPYALL /XF my.ini
Beispiel:
robocopy C:\it-scom\MariaDB\data B:\it-scom\MariaDB\data /MIR /B /R:1 /W:1 /COPYALL /XF my.ini - Alle Dateien und Ordner unter C:\it-scom\MariaDB\data löschen AUSSER die Datei my.ini
- Die Config Datei der MariaDB mit dem Editor bearbeiten C:\it-scom\MariaDB\data\my.ini
Achtung die Pfadangaben müssen in Linux Schreibweise geschrieben werden: sprich Slash / verwenden (NICHT den Backslash so wie in Windows \)!!!
Ändern sie die Zeile <<datadir=C:/IT-SCom/MariaDB/data>> auf ihr Zielverzeichnis
Beispiel:datadir=B:/IT-SCom/MariaDB/data
Speichern sie die Datei und starten sie in Windows den Dienst IPA-SuiteDB (Bei älteren Versionen starten sie den Dienst MariaDB) - Dienste starten
– IPA-SuiteDB (Bei älteren Versionen starten sie den Dienst MariaDB) Danach starten sie die Dienste IPA-Server und IPA-DocStore
– IPA-Server (evtl auch IPA-Server 2, 3 und 4)
– IPA-DocStore