IPA-Suite Version 6-8

  1. Home
  2. Dokumente
  3. IPA-Suite Version 6-8
  4. 5.0 IPA-Suite DesktopClient
  5. 5.2 IPA-Suite DesktopClient Grundeinstellungen

5.2 IPA-Suite DesktopClient Grundeinstellungen

Nachdem sie die Software aktiviert haben (Demo- oder Kauflizenz) öffnet sich beim ersten Start das Fenster für die Grundeinstellungen.

Generelle Einstellungen

  • Standardsprache definieren
  • Anmerkungen beim Speichern einbrennen aktivieren / deaktivieren
  • Menü beim Start ausklappen
  • Stempel aus Bilddatei anlegen, hier können sie z.B. ihren Firmenstempel, Unterschrift oder andere Bilddateien hinterlegen.
  • Pfad zum externen PDF Programm, hier können sie ihren Standard PDF-Viewer Programm einstellen.
  • Benutzernamen, hier wird ihr Windows Login Name angezeigt, diesen können sie bei Bedarf anpassen verändern.

Anmerkungen und Sichtvermerke

  • Überschrift bei Sichtvermerken oder Anmerkungen definieren.
  • Zeige Überschrift auch bei Anmerkungen, aktivieren oder deaktivieren.
  • Zeige Datum und Name bei Sichtvermerk und Anmerkungen, aktivieren oder deaktivieren.
  • Standardtexte (Komma getrennt), hier können sie mehrere Standardtexte definieren, die sie dann unter Anmerkungen im Auswahlfeld abrufen können.
  • Größe der Anmerkungen automatisch anpassen, damit wird automatisch die Schrift in dem ausgewählten Feld angepasst.

Weiterhin können sie noch die folgenden Standardeinstellungen für Text anpassen:

  • Die Standardtextgröße
  • Textdrehung in Grad
  • Textdeckung in Prozent
  • Die Standardtextfarbe
  • Die Standardhintergrundfarbe

Zertifikat

Hier können sie eine Zertifikat zum signieren ihrer PDF Dokumente einspielen. Damit haben sie die Möglichkeit die von ihnen erstellten PDF Dateien zu schützen oder die Berechtigung für die Dokumente einzuschränken.

Benutzerrechte

Bei Änderung dieser Grundeinstellung muss das Programm einmal neu gestartet werden.


In dem Punkt können sie definieren welche Rechte der andere Benutzer hat der ihre PDF Dokumente öffnet:

  • Änderungen speichern
  • Sichtvermerke aufbringen
  • Sichtvermerke mit Anmerkungen aufbringen
  • Highlighten (Textmarkierungen aufbringen)
  • Stempel aufbringen
  • Freiformen aufbringen
  • Text schwärzen
  • Einzelne Seite im Dokument löschen
  • Seiten im Dokument drehen
  • Ganzes Dokument löschen
  • Beim Start auf Updates prüfen

IPA Datenbank

In diesem Punkt können sie die Verbindung (IP oder Hostname und Port des Servers) zu der Datenbank definieren. Mit dem Schalter IPA-DocStore in der Datenbank stellen sie ein ob ihr Dokument direkt in der Datenbank gespeichert werden oder in einem Freigegebenen Ordner.

Microsoft Office AddIns

Hier können sie für die Microsoft Office Programme AddIns aktivieren. Damit können sie Dateien direkt aus Office in der IPA-Suite speichern.

Administrator Passwort setzten

In dem Fenster können Sie, falls gewünscht, ein Passwort vergeben für die Einstellungen im Programm. Dieses Passwort muss später immer dann eingegeben werden, wenn die Einstellungen verändert werden sollen. Es wird nicht für den Programmstart benötigt. Auf diese Weise können Sie als Administrator im Unternehmen den Benutzern bestimmte Änderungen an Dokumenten durch den IPA-Editor erlauben oder verbieten.

Damit die Einstellungen übernommen werden müssen sie auf OK Klicken.