1. Home
  2. Dokumente
  3. IPA-Suite V9
  4. 9.0 IPA-Suite Anhang
  5. 9.1 IPA-Suite Datenbank Update

9.1 IPA-Suite Datenbank Update

IPA-Suite V9 Datenbank Update von der Version 6-8

Bei der Neuinstallation der IPA-Suite V9 wird die aktuelle MariaDB LTSB Version 10.11 installiert.

Wenn sie eine Update Installation der IPA-Suite von der Version 6-8 installieren so müssen sie die MariaDB manuell updaten.

Achtung!
Bitte erstellen sie vor dem Update der IPA-Suite immer zuerst eine Sicherung oder Snapshot des Servers.

Zusätzlich sollten sie eine Datenbanksicherung der MariaDB erstellen.
Dazu starten sie ein CMD-Dos Fenster als Administrator.
Gehen sie dann in das Verzeichnis C:\it-scom\ipa-suite führen sie in dem DOS Fenster den folgenden Befehl aus: IPA-SuiteDB-Backup.cmd
Ein Backup der Datenbank mit Protokoll wird erstellt unter C:\it-scom\Backup

Installieren sie nach dem Backup den neuen IPA-Server.

Laden sie dazu die aktuelle IPA-Suite Version (Client und Server) herunter:
https://www.ipa-suite.com/download-ipa-suite-version-aktuelle-version/
Entpacken sie die ZIP-Dateien in einen Ordner und starten sie die Installation als Administrator!

Nach der Installation starten sie manuell das Update der MariaDB unter: C:\it-scom\IPA-Suite\mariadb.msi

Achtung!

Ändern sie das Installationsverzeichnis auf ein neues:
z.B. C:\it-scom\MariaDB 10.11\ (Die Versionsnummer abhängig von der Installation)

Deaktivieren sie die Checkbox für den Wizards!

Die neuen Einstellungen passen wir manuell in der Registry an.

Nach der Installation der neuen MariaDB müssen sie nur noch in der Registry einen Wert für die neue Version der Datenbank manuelle anpassen!
Öffnen sie die Registry mit dem Befehl RegEdit und suche sie nach einem Eintrag: C:\it-scom\MariaDB\data\my.ini

Bei den meisten Installation befindet sich dieser Eintrag unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPA-SuiteDB

Beenden sie alle Windows IPA-Dienste in der nachfolgenden Reihenfolge: IPA-Server, IPA-Server 2-4, IPA-DocStore-Service, IPA-SuiteDB

Ändern sie den Eintrag wie folgt auf das neue Verzeichnis hier in dem Beispiel also:

„c:\it-scom\MariaDB 10.11\bin\mysqld.exe“ „–defaults-file=c:\it-scom\MariaDB\data\my.ini“ „IPA-SuiteDB“

Prüfen sie unter Microsoft Diensten den Eintrag IPA-SuiteDB ob sich der Pfad aktualisiert hat und starten dann den IPA-SuiteDB Dienst.

Am Ende sollten sie noch die Datenbankstruktur und eine Optimierung der Datenbank durchführen. Öffnen sie dazu wieder ein CMD-Dos Fenster als Administrator.

C:\it-scom\IPA-Suite>dbcfg.exe –-help
Mit dem Help Schalter können sie sich alle Optionen und die Version der DBcfg.exe anzeigen lassen.

Achtung!
Wenn sie noch nicht die Version V2.0.3.2 der DBcfg.exe installiert haben senden sie uns ein kurze Anfrage für die neue Version der Datei an: support@it-scom.com

Je nach Datenbankgröße können die nachfolgenden Befehle lange dauern.
Bitte schließen sie nicht das CMD-Fenster oder brechen die Befehle ab!
DBcfg.exe –upgradeDbStructure „c:\it-scom\MariaDB 10.11\bin“
DBcfg.exe –checkDb „c:\it-scom\MariaDB 10.11\bin“
DBcfg.exe –optimizeDbFiles

Bei dem optimizeDbFiles Befehl benötigen sie auf der HDD genügend freien Speicherplatzt.

Starten sie nun alle anderen Windows IPA-Dienste in der Reihenfolge: IPA-DocStore-Service, IPA-Server, IPA-Server 2, -3, -4

Starten sie am Ende noch den IPA-Suite Admin Tool und prüfen die Datenbankverbindung.

Das Update der MariaDB Datenbank ist damit soweit fertiggestellt.

Wir empfehlen nach der Prüfung der Funktionalität der IPA-Suite Dienste und Prozesse erneut eine Datenbank Sicherung zu erstellen.