Hier wird beschrieben wie sie manuell die Templates (Vorlagenerkennung) bearbeiten können.
Bevor sie beginnen, beachten sie die nachfolgenden Hinweise:
- Die KI für die Templates lernt mit jedem weiteren Dokument dazu, somit wird die Vorlagenerkennung stetig verbessert und erweitert.
- Durch die manuelle Bearbeitung wird die KI für dieses Template deaktiviert.
- Die manuelle Bearbeitung des Template kann nicht gelöscht werden. Das Bedeutet, wenn sie die manuelle Bearbeitung löschen möchten, müssen sie die Vorlage im ‚IPA-Suite Admin Tool‘ unter Template löschen und dann bei Bedarf neu erstellen.
Öffnen sie dazu ein Dokument, in dem das Template verwendet wird.
Sie starten die manuelle Bearbeitung des Template durch Doppelklick mit gedrückter SHIFT-Taste auf das Eingabefeld der Variable.
Es öffnet sich dann der Dialog zur manuellen Bearbeitung des Template.

Sie können dann in dem Dialog die RegEx Ausdrücke eingeben, die sie verwenden möchten.
- RegEx Ausdruck für: Was steht vor dem Suchwert
- RegEx Ausdruck für: Was wird gesucht (z.B. 10 Zahlen = \d{10})
- RegEx Ausdruck für: Was kommt nach dem Suchwert



RegEx (Reguläre Ausdrücke) können als Filterkriterien in der Textsuche verwendet werden, indem der Text mit dem Muster des regulären Ausdrucks abgeglichen wird. Dieser Vorgang wird auch Pattern Matching genannt. So ist es beispielsweise möglich, alle Wörter aus einer Wortliste herauszusuchen, die mit S beginnen und auf D enden, ohne die dazwischen liegenden Buchstaben oder deren Anzahl explizit vorgeben zu müssen ist eine allgemeine Filtersprache. Dafür gibt es diverse Handbücher und Anleitungen im Web.
Zur Erläuterung der RegEx Ausdrücke, die wir oben in den Metafeldern verwendet haben, hier einmal exemplarisch die Filterkriterien dafür.
Diesen können sie z.B. auf der RegEx Testseite nachstellen unter: https://regex101.com
