Handbuch IPA-Server

  1. Home
  2. Dokumente
  3. Handbuch IPA-Server
  4. 8.0 Erweiterte Funktionen
  5. 8.8 Update von vorherigen Versionen

8.8 Update von vorherigen Versionen

Bei einem Update von einer Version IPA-Server v 6.x, oder von Convert2PDF auf eine aktuelle IPA-Server Version, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Vor jedem Update sollten Sie immer ein Backup Ihres Systems erstellen!

  1. Wenn sie ein Update von Convert2PDF (Version 5.x) durchführen gehen sie wie folgt vor:
    • Achtung sie benötigen vor der Installation eine gültige Seriennummer für den IPA-Server.
    • Stoppen sie zuerst die alten Dienste und stellen den Starttyp auf deaktiviert um.
      • ‚da Pro Convert2PDF‘
      • ‚da Pro C2PDF Service Rescue‘
      • ‚da FolderWatcher‘
    • Später wenn die Neuinstallation erfolgreich war können sie die alte Version unter Windows deinstallieren.
    • Achtung beim Upgrade
      • werden die Zähler zurückgesetzt. Wenn sie den aktuellen Zähler von der alten Installation weiterverwenden möchten müssen sie diesen manuell setzen.
      • werden die Konfigurationen der Postfächer nicht übernommen. Sie müssen die Postfächer manuell neu konfigurieren in den Prozessen.
  2. Wenn sie ein Update des IPA-Server v6.x, so beachten sie bitte vor dem Update die Release Notes der neuen Version. Die Release Notes finden sie unter den nachfolgenden Link: IPA-Suite-Release-Notes
  3. Bei Updates ab der v7.x auf die aktuelle Version ist dieses Kapitel für Sie irrelevant.

Nach der Installation des Updates von einer älteren Versionen müssen die Prozesskonfigurationen aktualisiert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Starten sie die Installation wie in Punkt: 1.2 Installation beschrieben. Stellen sie dann den Start Ordner (rootfolder) wie in Punkt 2.2 Root Verzeichnis ein.

Achtung
Wenn alte Konfigurationen in den Verzeichnissen existieren, werden diese beim speichern automatisch importiert und gesichert. Sie müssen nach dem Update alle Ordner prüfen in denen alte Konfigurationen sind. Diese Ordner müssen sie einmal neu abspeichern damit die Konfiguration importiert wird.

Hier ein paar Beispiele, wie sie erkennen können, was für eine Konfiguration in dem Verzeichnis vorhanden ist:

Beispiel 1: Hier ist keine Konfiguration vorhanden und die Standard Konfiguration vom Programm Ordner, oder von dem darüber liegendem Ordner wird verwendet.,

Beispiel 2: Hier ist schon eine neue Konfiguration vorhanden, dies erkennt man daran, dass hier eine Prozess-ID für die Konfiguration angezeigt wird.

Beispiel 3: Hier ist eine alte Konfiguration vorhanden, dies erkennt man daran, dass in dem Ordner die Konfiguration liegt. Diese können sie mit dem ‚Konfiguration speichern‘ Knopf jetzt updaten.

Beim Updaten von einer Konfiguration, die mit einer alten Version (Convert2PDF) erstellt wurde, wird ein Backup erstellt. Das Backup befindet sich in einer ZIP-Datei.