Der IPA-Server läuft auf ihren System als Windows Dienst. Abhängig mit welchen Benutzer der Dienst gestartet ist hat der Dienst dann auch Zugriff die Eingabe- / Ausgabe Verzeichnisse.
Bei der Standard Installation wird der Dienst als ‚Local System‘ gestartet. Damit können sie nur auf dem System selber zugreifen!
Für den Fall das der IPA-Server (oder IPA-DocStore Service) Zugriff auf Netzwerk Pfade benötigt muss der IPA-Server Dienst mit einem Domain Benutzer ausgeführt / gestartet werden. Am besten wenn sie dafür einen neuen Domain Benutzer erstellen oder einen vorhandenen Dienstbenutzer dafür einsetzten. Achtung bei diesem Benutzer darf sich das Passwort nicht ändern!
Dieser Benutzer muss die folgen Rechte auf dem Server / in den Verzeichnissen haben:
- Lese- und Schreibrechte auf sie Eingabe- und Ausgabe Verzeichnisse.
- Die Berechtigung Dienste zu starten
- Lese- und Schreibrechte auf das Verzeichnis ‚C:\it-scom‘
- Zusätzlich muss Kommunikation zu dem Port 3308 (oder 3306) möglich sein.
Bei Netzwerk Verzeichnissen:
- Prüfen sie die Freigaben für das Eingabe- und Ausgabe Verzeichnis und fügen sie explizit dort den Domain Benutzer (mit der Berechtigungen Lesen und Schreiben) hinzu.
- Prüfen sie auch in den Freigegebenen Ordner (Eingabe- und Ausgabe Verzeichnis ) unter Sicherheit die Berechtigung und fügen sie explizit dort den Domain Benutzer (mit der Berechtigungen Lesen und Schreiben) hinzu.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support unter http://support.it-scom.com.