Der IPA-Server unterstützt die Speicherung der Dateien auf einem FTP-Server. Untersützt weren die Protokolle
- FTP (unverschlüsselt)
- FTPs (SSL verschlüsselt über Port 21 und weitere Ports)
- SFTP (verschlüsselt über Port 22)
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei der Verwendung von SFTP die Serveradresse inkl. dem Port angegeben werden muss (siehe unten).
Auf FTP Server ablegen:
Zum Aktivieren klicken sie auf das Kontrollkästchen.
Wenn sie die Datei lokal nicht mehr benötigen, dann aktivieren sie die Option: Datei aus dem lokalen Pfad löschen, nachdem Sie sie in der Cloud gespeichert wurde.
FTP-Server Adresse:
Geben Sie die IP-Adresse Ihres FTP-Servers oder den Hostnamen ein.
FTP-Benutzername:
Hier tragen sie en Anmeldenamen des FTP-Benutzers ein.
FTP-Benutzerpasswort:
Geben Sie hier das Passwort des FTP-Benutzers ein.
FTP-Basisordner:
Hier können Sie dann aus der Dropdown-Liste auswählen, in welchem Ordner das Dokument hinzugefügt werden soll.
Wenn es sich um einen SFTP handelt, so müssen Sie den Server im Format <server>:<port> eingeben. Also zum Beispiel sftp.xyz.de:22.
Unterordner:
Hier können Sie konfigurieren, in welchem Unterordner das Dokument gespeichert werden soll, oder Sie können auch aus dem Dropdown-Feld eine Variable auswählen.
Dateiname:
Bitte geben Sie hier den Dateinamen manuell ein oder wählen eine Variable aus der Dropdown-Liste aus.
Zeitstempel hinzufügen falls Datei bereits existiert
Mit der Funktion fügt der IPA-Server an dem Dateinamen einen Zeitstempel hinzu, wenn der Dateiname bereits im Ordner vorhanden ist.
