Handbuch IPA-Server

  1. Home
  2. Dokumente
  3. Handbuch IPA-Server
  4. 5.0 Admin Benutzeroberfläche Ausgabe
  5. 5.1 Ablage im Dateisystem

5.1 Ablage im Dateisystem

Dokumenten im Dateisystem speichern.

Wenn sie die Angaben für Pfad und Dateinamen leer lassen dann speichern wir das erstellte Dokument im gleichen Pfad mit dem gleichen Namen. Sie können aber auch für den Pfad- und Dateinamen Variablen auswählen. Dadurch kann der IPA-Server einen variabel den Pfad und den Dateinamen zum Speichern generieren.

Prozess-Dateiformat:
Dort können Sie auswählen, welches Ausgabeformat Sie möchten.

  • pdf (Standard)
  • tiff oder tif
  • jpg
  • gif
  • bmp
  • png
  • wmf

Zusätzlich können sie auch noch die Office Formate auswählen:

  • docx oder xlsx

Dafür benötigen sie die IPA-SERVER WORD/EXCEL OPTION!

Zum Aktivieren der früheren Word Option docx (Textextract) und docx (Imageextract) beachten sie Punkt: 8.13 Aktivierung früheren Word Option docx

PDF / A erstellen:
Dieser Standard ist ein spezifischer PDF-Standard, der beispielsweise zur Archivierung verwendet wird.
Der IPA-Server kann dieses Format im laufenden Betrieb erstellen.
Sie müssen nur diese Option aktivieren und die PDF / A-Version auswählen.

Ablagepfad:
Wenn sie die Angaben für Pfad leer lassen, dann speichern wir das erstellte Dokumente im gleichen Pfad. Sie können hier auch Variablen verwenden, um Ordner dynamisch zu erstellen. Wenn ein Ordner nicht vorhanden ist, wird er automatisch erstellt.
Achtung bei Netzwerkpfaden siehe Hinweis unten*

Dateiname:
Dateiname zum Speichern der verarbeiteten Dateien.
Wenn Sie diesen Wert leer lassen, wird die verarbeitete Datei unter dem gleichen Namen gespeichert. Sie können Variablen verwenden, um Dateinamen dynamisch zu erstellen.

Was soll geschehen, wenn die Datei schon existiert?
Wenn die Datei bereits im Ordner existiert, können Sie entscheiden, was passieren soll:

  • Vorhandene überschreiben
  • Neue Datei mit angehängtem Zeitstempel in dem Dateinamen erstellen.
  • Seiten in das vorhandene Dokument anhängen.
    • Anfügen am Ende
    • oder Anfügen am Anfang

Setzte Datei-Besitzer aus Variable:
Überschreiben Sie den Datei-Besitzer aus einer Variablen wie z.B. [(,)|LoggedInUser]. Dies wird häufig verwendet, wenn an den MFP Geräten eine Authentifizierungslösung betrieben wird.

Kopie der Datei in zusätzlichen Ordner:
Eine Kopie der Ausgabedatei wird dann zusätzlich noch in einem weiteren Ordner gespeichert. Dies ist eine nützliche Funktion zum Erstellen von geschachtelten oder parallelen Prozessen.
Achtung bei Netzwerkpfaden siehe Hinweis unten*

Sicherungskopie der Originaldatei erstellen:
Damit können sie die Originaldateien sichern, bevor sie verarbeitet wird.
Achtung bei Netzwerkpfaden siehe Hinweis unten*

Einstellungen für die Zähler.
Wenn Sie möchten, dass die Zähler immer eine bestimme Anzahl an Stellen haben, so geben Sie diese unten an. Wenn z.B. Zähler 5-stellig sein soll so geben Sie einfach die 5 in dem gewünschten Feld unten ein. (00001, 00002,…, 00010,…)

  • Verzeichniszähler
  • Gesamtzähler
  • Gesamtseitenzähler

* Netzwerkpfade Information:
Wenn Sie ein Netzwerkpfad (UNC-Pfade) verwenden, so muss der Windows-Dienst „IPA-Server“ mit einem Benutzer- / Dienstkonto gestartet werden, der über Lese- / Schreibrechte auf diese Ordner verfügt.
Zusätzlich muss dieser Benutzer die Lese- / Schreibrechte haben für:

  • Die Netzwerkfreigabe (unter Eigenschaften Freigabe)
  • In der Sicherheit des Ordners eingetragen sein (unter Eigenschaften Sicherheit)
  • Das Programmverzeichnis auf dem IPA-Server: C:\it-scom\IPA-Suite
  • und dieser Benutzer muss das Recht haben, den Dienst den IPA Dienst auf dem Server zu starten.,